Zurrgurte (auch Spanngurte genannt)
- Hierbei handelt es sich grundsätzlich gewebte Bänder mit einem Verschluss. Der Verschluss dient zum Befestigen und festzurren von Gegenständen.
 - Hochwertige Spanngurte, die für sicherheitsrelevante Ladungen verwendet werden, werden aus Polyester gefertigt.
 - Für den Einsatz werden diese Bänder auch speziell geprüft.
 - Zurrgurte eignen sich zur professionellen Ladungssicherung LKW oder bei Transporter, aber auch für Privatpersonen zum Sichern der Ladung.
 
Zurketten
- Diese Ketten werden eher im Schwerlastbereich eingesetzt.
 - Sie werden besonders bei stehender Ladung anstelle von Zurrgurten benutzt, um eine geeignete Stabilisation der Ladung zu gewährleisten.
 - Desweiteren müssen Zurrketten bestimmte Materialvorraussetzungen vorweisen, wie z.B. gehärteter Stahl.
 - Im Gegensatz zu Zurrgurten sind Zurrketten langlebiger und resistenter gegen Öl, Schmutz, Chemikalien und äußere Wettereinflüsse.
 - Der Hauptanwendungsbereich liegt in der Direktzurrung.
 - Mit Zurrketten ist gegenüber Zurrgurten eine deutlich höhere Zugkraft realisierbar, was für die Sicherung von schwerer Ladung notwendig ist.
 - Auch weisen sie gegenüber Zurrguten ein geringeres Dehnverhalten auf.
 
